Projekte
Unser langjähriger Kunde, die Stadtwerke Pforzheim, versorgen Pforzheim, die Region Nordschwarzwald und den Enzkreis mit Strom, Gas, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Über 100.000 Kunden vertrauen in allen Energiefragen der Kompetenz der über 500 Mitarbeiter. Ziel der Kampagne ist es, den Impact und gesellschaftlichen Nutzen, den die Arbeit bei den SWP hinsichtlich individueller als auch globaler Nachhaltigkeitsziele bietet, an potenzielle Bewerber zu kommunizieren.
Zielgruppe sind engagierte und leistungsbereite Fachkräfte aus Pforzheim und aus der Region. Die Kampagne holt junge, potenzielle Bewerber mit hohen Ansprüchen ab. Das gilt vor allem, aber bei Weitem nicht nur für die Gen Z – deren Vorstellungen und Werte auch auf andere Altersgruppen abstrahlen. Ein weiteres Ziel ist die Bestätigung der Bedeutung des eigenen Tuns und Stärkung der Mitarbeiterbindung nach innen.
So definieren wir die Empoyer Value Proposition neu.
Die SWP bieten LEBENSWERTE ARBEITSPLÄTZE für alle, die eine LEBENSWERTE ZUKUNFT HIER möglich machen wollen.
Wer bei den SWP arbeitet, arbeitet mit an einer nachhaltigen, erfolgreichen und lebenswerten Zukunft für alle, die hier leben. Als moderner Arbeitgeber verstehen die SWP, was Mitarbeiter brauchen, um ihr Engagement sinnstiftend in die Tat umsetzen zu können. Dazu gehören: moderne, flexible Arbeitsbedingungen, attraktive Gegenleistungen und eine Kultur des guten, fairen Miteinanders. Damit jeder Mitarbeiter sich hier wohlfühlt, in Balance lebt, Sinnvolles leistet und sich optimal entfalten kann.
Um die Komplexität zu reduzieren, fokussiert die Kampagne auf 3 wesentliche Kernpunkte.
Die SWP bieten Fachkräften:
BEDEUTUNG + BENEFITS + BALANCE
Die SWP haben gute Antworten auf die Anforderungen der Bewerbern. Aber andere Arbeitgeber werben ebenfalls mit einem attraktiven Arbeitsumfeld. Sie bieten oft vergleichbare Botschaften, Leistungen und Benefits. Deshalb kommt es darauf an, wie wir die SWP-Botschaften verpacken, um uns im Aufmerksamkeits-Wettbewerb ab- und durchzusetzen.
Die SWP bekommen einen ganz neuen überraschenden Auftritt, mit uniquer Optik, die zum Hinschauen animiert. Mit Headlines, an denen der Leser gerne hängenbleibt – bis er die Botschaft verstanden hat.
Weil man als Betrachter die Botschaft selbst auflöst, setzt man sich aktiver mit den Inhalten auseinander, die vermittelt werden sollen. Wir setzen mit der Kampagne auf eine der größten emotionalen Kräfte, die es gibt – Humor. Wer mit einem erkennenden und anerkennenden Schmunzeln reagiert, ist schon halb für die Message gewonnen. Auf der Inhaltsebene stellen wir dar, was die SWP als Arbeitgeber zu bieten haben. Auf zwischenmenschlicher Ebene betonen wir relevante Botschaften wie Offenheit, Modernität, Augenhöhe und Verständnis für das, was Bewerber wollen. Oder, aus Bewerbersicht formuliert: In einem Unternehmen, das so locker und sympathisch mit mir redet, kann ich sicher gut und gerne arbeiten.
Die Kampagne nutzt eine crossmediale Ansprache, um maximale Reichweite zu erzielen. Eine SEO-optimierte Landingpage mit gezielten Keywords erhöht die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Zusätzlich bietet die Seite detaillierte Beschreibungen der Benefits und was die SWP als Arbeitgeber sonst noch zu bieten haben. Präsentiert von denen, die es am besten wissen, den Mitarbeitern. Diese True-Stories unterstreichen die Authentizität des Contents und geben potenziellen Bewerbern inspirierende Einblicke die Welt ihres potenziellen künftigen Arbeitgebers.
Plattformübergreifende Anzeigenkampagnen auf LinkedIn, Instagram und Facebook richten sich an potenzielle Bewerbern. Ergänzt wird dies durch Videocontent, der auf diesen Social-Media-Kanälen geteilt wird. Die kurzen, dynamischen Clips spielen die Kampagneninhalte nach. Printanzeigen in Tageszeitungen, Gemeindeblättern und Periodicas erreichen Fachleute in der Branche.
Agile Demo-Exponate bieten Besuchern von Ausbildungsmessen eine aufmerksamkeitsstarke Vorstellung der Stadtwerke Pforzheim, nützliche Give-Aways und Leaflets runden die Messekommunikation ab. Out of Home wurde die Kampagne auf City Lights, Mega Lights und Großplakatflächen in Pforzheim geschaltet.
Die Kampagne „Lebenswerte Arbeitsplätze“ zeigt, wie die SWP sich am Arbeitsmarkt besonders erfolgreich positioniert. Seit dem Rollout der Kampagne haben die Initiativ-Bewerbungen um 70 % zugenommen und die Qualität der Bewerber hat sich deutlich gesteigert. Und, es ist gelungen, alle Ausbildungsplätze mit gut qualifizierten Azubis zu besetzen. Die Kampagne beweist eindrucksvoll, dass mit Mut und Humor in einem hochkompetitiven Umfeld strategische HR-Unternehmensziele erreicht werden können. Mit der sympathischen Ansprache und ästhetischen Umsetzung demonstriert dieser Case ein perfektes Beispiel für eine gelungene Employer Branding Kampagne.
Dein Ansprechpartner
für Projekte wie dieses.
Holger Würstlin
Tel +49 (0) 7231 9748-0 · h.wuerstlin@regelmann.de